Voice Interface-Entwicklung

Erweitern Sie mit einem Voice Interface das Markenerlebnis für Ihre Nutzer.

candylabs_loesungen_voice-interfaces-alexa-google-best-practice2
Quelle: Nike Inc.

350$-Sneaker innerhalb von 6 Minuten via Sprachassistent ausverkauft

Das schaffte Nike 2019 in der Halbzeit eines NBA Basketball Spiels. Mit "ask Nike" konnten Zuschauer die einzigartigen Adapt BB Sneaker per Sprachassistenten kaufen – 15.000 Zuschauer versuchten ihr Glück.

Nike hat damit nicht nur gezeigt, wie man ein neues Produkt perfekt in Szene setzt, sondern auch wie mit Sprachassistenten und Voice Interfaces ein ganz neues Shopping-Erlebnis für Konsumenten geschaffen werden kann. Wollen auch Sie Ihr Markenerlebnis erweitern? Wir helfen Ihnen, bei der Identifikation und Umsetzung eines Voice Interfaces.

Methoden der Voice Interface Entwicklung

Um Ihrem Unternehmen einen Mehrwert durch ein Voice Interface zu schaffen arbeiten wir mit etablierten Methoden, die die Entwicklung strukturieren.

Entwicklung Personas

Die richtige Persona für Ihre Anwendung zu entwickeln ist essenziell, damit sich die Corporate Identity in der Nutzerzufriedenheit widerspiegelt.

Flow Chart Erstellung

Mit der Entwicklung von Flow Charts skizzieren wir Kommunikationsverläufe und berücksichtigen die unterschiedlichen Anwendungsfälle des Sprachassistenten.

Phonetische Optimierung

Die Aussprache von Worten, Eigennamen und Orten hängt stark mit der User Experience des Sprachassistenten zusammen. Deswegen sorgen wir mit der phonetischen Optimierung für Verständnis.

Ausgewählte Kunden, die ihren digitalen Erfolg mit uns realisieren

candylabs_case_study_dfv_deutsche_familienversicherung_logo.png
candylabs_kunden_evk_evangelische_kirche_frankfurt_offenbach_l.png
candylabs_kunden_fraport.png
Candylabs-Kunde-Wilms
candylabs_case_study_miles_and_more_logo.png
candylabs_kunden_kfw.png
candylabs_kunden_manpowergroup_l.png
candylabs_kunden_cosnova.png
candylabs_loesungen_voiceinterface_methoden_statistik

Corona-Lockdown steigert nochmals die aktive Nutzung von Sprachassistenten

Sprachassistenten liegen auch in 2020 weiter im Wachstumstrend. Seit Beginn der Corona-Pandemie wird eine vermehrte Nutzung von Smart-Speakern (Quelle: RMS) und Voice Assistants ausgemacht. Zwei von fünf Internetnutzern greifen, laut einer Umfrage von Bitkom im Mai 2020, bei Internetsuchen, Online Shopping, Musikwiedergabe oder der Steuerung von Haushaltsgeräten auf Sprachassistenten zurück.

Warum Voice Interfaces die Zukunft gehört, erklärt unser COO Moritz Heimsch in seinem Gastbeitrag bei Horizont. Haben Sie schon das Potential eines Sprachassistenten für sich entdeckt? Wir helfen Ihnen bei der erfolgreichen Umsetzung des passenden Voice Interfaces.

Ihr Weg zum eigenen Voice Interface

Strategie

Im ersten Schritt wird die Zielsetzung des Voice Interfaces definiert und ein Plan erstellt, wie das Produkt erfolgreich im Markt platziert werden kann.

Konzeption

In der Konzeptionsphase wird der Funktionsumfang für das Voice Interface definiert. Diverse Funktionen werden in Form von Wireframes, einem Interaktionskonzept und der Systemarchitektur ausgearbeitet.

UX/UI Design

UX / UI Design umfasst die Erstellung des visuellen und interaktiven Charakters des Voice Interfaces. Dazu werden Wireframes in Layouts übersetzt und Übergänge sowie interaktionsstärkende Micro-Animationen ausgearbeitet.

Technische Entwicklung

Nach Erstellung von Konzept und Gestaltung des Produkts werden Nutzeroberflächen und mögliche Backends und Administrationskomponenten technisch umgesetzt.

Betrieb & Wartung

Nach dem erfolgreichen Launch des Voice Assistenten gehen wir über in die Phase des Betriebs & der Wartung der Webseite. Dabei steht die kontinuierliche Erweiterung der Webseite mit neuen Ideen im Fokus, sowie die Aktualität der verwendeten Software.

Ihr Weg zum eigenen Voice Interface

Strategie

Im ersten Schritt wird die Zielsetzung des Voice Interfaces definiert und ein Plan erstellt, wie das Produkt erfolgreich im Markt platziert werden kann.

Konzeption

In der Konzeptionsphase wird der Funktionsumfang für das Voice Interface definiert. Diverse Funktionen werden in Form von Wireframes, einem Interaktionskonzept und der Systemarchitektur ausgearbeitet.

UX/UI Design

UX / UI Design umfasst die Erstellung des visuellen und interaktiven Charakters des Voice Interfaces. Dazu werden Wireframes in Layouts übersetzt und Übergänge sowie interaktionsstärkende Micro-Animationen ausgearbeitet.

Technische Entwicklung

Nach Erstellung von Konzept und Gestaltung des Produkts werden Nutzeroberflächen und mögliche Backends und Administrationskomponenten technisch umgesetzt.

Betrieb & Wartung

Nach dem erfolgreichen Launch des Voice Assistenten gehen wir über in die Phase des Betriebs & der Wartung der Webseite. Dabei steht die kontinuierliche Erweiterung der Webseite mit neuen Ideen im Fokus, sowie die Aktualität der verwendeten Software.

Candylabs-Voice_assist.png

Case Study: Deutsche Familienversicherung

Weltweit erste vollständige Amazon Pay Integration für die DFV Deutsche Familienversicherung

Als erste Versicherung in Deutschland hat die DFV Deutsche Familienversicherung in Zusammenarbeit mit Candylabs den vollständigen Abschluss über Amazon Alexa erreicht. Der Kunde kann sich nun nicht mehr nur von Alexa beraten lassen, sondern innerhalb weniger Sekunden eine Versicherung abschließen.

Sie möchten digital durchstarten?

Sprechen Sie uns gerne direkt an.

Ihre Nachricht ist auf dem Weg zu uns!

Vielen Dank dafür. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Bitte bestätigen Sie dazu noch Ihre E-Mail-Adresse in der Bestätigungs-Mail, welche Sie in Kürze erhalten.